Springe direkt zum Hauptinhalt der Seite Springe direkt zur rechten Seitenleiste Springe direkt zur Fußzeile

Online-Anmeldung

Elektronik für EinsteigerInnen und Fortgeschrittene

5. November, 8:00 bis 6. November 2026, 16:45 Uhr

STFW, Schlosstalstrasse 95 - 139, 8408 Winterthur

Die wachsende Anzahl und steigende Komplexität der im Fahrzeug installierten Systeme und Komponenten verlangen von den Service-Werkstätten eine zunehmendes umfangreiches Wissen. Um die heutigen Fehlermeldungen der Fahrzeuge schnell und sicher diagnostizieren zu können, braucht die Fachkraft ein fundiertes Wissen über die Grundlagen der Elektronik, elektronischen Schaltungen und zielführende Werkstattunterlagen.

Ziel

In diesem Kurs erlangen Sie Wissen in gezielter Fehlerdiagnose an Start-, Generator- und Bordnetzanlagen. Selbständige Durchführung der Prüf- und Instandsetzungsarbeiten im Fahrzeug an den genannten Systemen. Umgang mit den Werkstattunterlagen (ESI[tronic], CASplus und SIS), unter Einsatz der Messtechnik von KTS und FSA.

Inhalte

  • Grundlagen Elektrotechnik und elektrische Schaltpläne
  • Aufbau und Prüfung von modernen AGM-, EFB-, und Gel-Batterien
  • Funktion, Aufbau und Prüfung von Drehstromgeneratoren und deren Regelung
  • Gezielte Fehlerdiagnose an Start-, Generator- und Bordnetzanlagen
  • Funktion und Aufbau von Start-Stop-Systemen
  • Aufbau und Funktion von Startern und Startersteuerung an modernen Fahrzeugen mit Fehlersuche
  • Praktische Übungen an elektrischen Batteriemanagement und Bordnetzladesystemen
  • Service- und Prüfarbeiten, Batteriewechsel, Fehlerdiagnose an Batteriemanagement
    und Start-Stop-Systemen mit gezieltem Einsatz von ESI[tronic], KTS, FSA
  • Umgang mit den Werkstattunterlagen (ESI[tronic], CASplus und SIS), unter Einsatz der
    Messtechnik von KTS und FSA

 

Zielgruppe

Fachleute aus der Fahrzeug-Werkstatt oder dem Carrosseriegewerbe, welche regelmässig Fehler oder Reparatur- und Wartungsarbeiten an elektrisch/elektronischen Systemen mit Bosch-Diagnosegeräten lokalisieren.

Kursdauer

2 Tage, jeweils von 08:00 Uhr - 16:45 Uhr

Kurskosten und Anmeldung

CHF 840.00

inkl. Kursunterlagen, Verpflegung

Die Teilnehmerzahl ist begrenzt. Die Anmeldungen werden in der Reihenfolge ihres Eingangs berücksichtigt. Anmeldeschluss ist 14 Tage vor Kursstart. Es gelten die AGB des Bildungspartners.

 

Zur Anmeldung